skip to main | skip to sidebar

zenongo

Dienstag, 22. September 2009

Jimmy Wales: What the MSM Gets Wrong About Wikipedia -- and Why

Jimmy Wales: What the MSM Gets Wrong About Wikipedia -- and Why
Eingestellt von zenongo um 00:54

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Blog-Archiv

  • ►  2010 (361)
    • ►  März (88)
    • ►  Februar (168)
    • ►  Januar (105)
  • ▼  2009 (1874)
    • ►  Dezember (81)
    • ►  November (87)
    • ►  Oktober (159)
    • ▼  September (319)
      • Berlin-Kritik: Sarrazin: Berlin ist kleinbürgerlic...
      • itrojanow/Das Ende der Einäugigkeit
      • Kommentare: Star-Regisseur Polanski nach 30 Jahren...
      • ddath/"Zombies, Klonen, Zeitreisen - das hat doch ...
      • mbrug - basel/Kommentar: Das Opernhaus des Jahres ...
      • Emmerich dreht Shakespeare in Babelsberg - Nachric...
      • lbondy - tosca/Das Stendhalsche Moment (Kultur, Ak...
      • mbrumlik - spd /Digitaz-Artikel - taz.de
      • Private Terrorjagd: Van Helsing im Netz | Frankfur...
      • Northeast Intelligence Network | Investigating thr...
      • William Safire's Finest Speech - William Safire - ...
      • psloterdijk - ahonneth/Philosophie: Fataler Tiefsi...
      • gseibt/Zum Wahlausgang - So schön bunt hier - Kult...
      • gseibt/FDP-Wähler - Berlin Mitte - Politik - suedd...
      • pmichalzik/Theaterauftakt in Dresden: Die neue deu...
      • dakrap - jranciere/Digitaz-Artikel - taz.de
      • jgschneider - art forum berlin/Digitaz-Artikel - t...
      • afanizadeh/Digitaz-Artikel - taz.de
      • cleggewie - hwelzer - dcohn-bendit/Digitaz-Artikel...
      • Interview mit Margarethe von Trotta: "Da müsste ma...
      • wschaeuble - pscheffer/Interview: Die offene Gesel...
      • Kommentar: Irgendwas mit Medien - Nachrichten welt...
      • kharms/Zwei Frauen ohne Schatten - Nachrichten wel...
      • jerling/Vier Minuten Kulturrevolution - Nachrichte...
      • Markus Lüpertz: Wer im Glashaus sitzt
      • ggoettle - ckuhtz, erfinder/Digitaz-Artikel - taz.de
      • agrosser - israel palästina/Digitaz-Artikel - taz.de
      • Honneth contra Sloterdijk: Der Vermögensverwalter ...
      • wschulz - dresden/Türme und Stürme
      • hbude/"Merkels Unsicherheit ist ihre Stärke"
      • dugresic/Hellwache Chronistin des Zerfalls (Kultur...
      • Saisonstart Schauspiel Frankfurt: Strategien der V...
      • Boulez-Abend in der Alten Oper: Man blickt nicht d...
      • Benny Morris hat die Welt gesehen: Obama wird sche...
      • flelord/Keine Angst vor den großen Fragen - Nachri...
      • psloterdijk/Die Zukunft des Kapitalismus (8): Die ...
      • itrojanow/Neue Generaldirektorin: Warum die Unesco...
      • emenasse/"Schriftsteller müssen manchmal grausam s...
      • yoko ono/Mit meiner Musik beginnt ein neues Zeital...
      • Kunstmesse Art Forum: Kaupthing statt Björk? | Fra...
      • pkrugman/Volkswirtschaft heute: Zurück zu Keynes |...
      • rmüller - das ansingen der dattelpalme -ruhrtrienn...
      • ademirovic/Digitaz-Artikel - taz.de
      • liao yiwu/Digitaz-Artikel - taz.de
      • liao yiwu/Ausreiseverbot für Schriftsteller - Komm...
      • brand 1 - gfischer/Abenteuer Wirtschaft : Textarch...
      • fzaimoglu/"Mut zum Reaktionären!" - Nachrichten we...
      • ibokova/Die erste Frau an der Spitze der Unesco - ...
      • eschweitzer/Berlin ist sexy – und reich
      • rbönt/Faraday: Schlingpflanzen im Kopf
      • bertelsmannstiftung - kein kulturkampf/Digitaz-Art...
      • dirty projectors/Digitaz-Artikel - taz.de
      • lola arias - argentinische regisseurin/Digitaz-Art...
      • bneumann/Im Kosmos der Künste - Nachrichten welt_p...
      • wschulz/Dresden macht Kleinholz - Nachrichten welt...
      • jwieler/Kommentar: Glückliches Stuttgart - Nachric...
      • mvtrotta - hvbingen/"Gib die Habgier auf" - Nachri...
      • Interview mit Terézia Mora: "Keine Theorie" | Fran...
      • nferguson/Jahrestag Bankencrash: Wäre Lehman geret...
      • eschmitter/Essay: Angst und Biedersinn - SPIEGEL O...
      • yan lianke/"Indoktrination ist wirkungsvoller als ...
      • PETA-Kampagne: Alexandra Kamp nackt an Haltestelle...
      • Geringverdiener im Theater : Textarchiv : Berliner...
      • Frédéric Mitterrand: Klingel zum Hof - Der Komment...
      • nkuhn/Bundeswehr im Sandsturm
      • ai weiwei/Die toten Kinder von Sichuan
      • Schirrmacher, Meckel, Buchholz und ein bisschen Ze...
      • Jimmy Wales: What the MSM Gets Wrong About Wikiped...
      • Interview mit Hans Langendörfer: "Religionsfreihei...
      • Nahostpolitik USA: Eine Hand auf den Rücken gebund...
      • Interview mit Laurent Chétouane: Politik braucht e...
      • bei ling/Skandal Frankfurter Buchmesse: Vor aller ...
      • al-jabri/Auf der Suche nach der verlorenen islamis...
      • mbernhard/Ideen dürfen begeistern (Kultur, Aktuell...
      • ilb - kgranzin/Digitaz-Artikel - taz.de
      • dsylvian/ manafon -Digitaz-Artikel - taz.de
      • pppasolini/Ein Italiener in New York - Nachrichten...
      • lbaerfuss/Nina Hoss sucht Öl und findet Theatergol...
      • Die neue Oper von Philip Glass heißt "Kepler" - Na...
      • mvtrotta - hvbingen/Sie lehrte, dass die Frau dem ...
      • Lewis Hyde - Home
      • Bolschoi Theater: Vorhang zu - Der Kommentar - Feu...
      • "Nachrichten vom Tausendfüßler": Der Lust ins Ohr ...
      • "Öl" von Lukas Bärfuss: Der Redefluss zum Ölfluss ...
      • Literaturwissenschaftler Alexander von Bormann ges...
      • szizek/Der Film als schöne und perverse Kunstform ...
      • Theoriegedichte: Documenta-Chefs trafen sich in Ri...
      • Porträt: Bekkay Harrach - der Mann, der Deutschlan...
      • phagmann - lucerne festival/Schritt für Schritt we...
      • mingram/Newspapers get the kind of communities the...
      • Startups: Der deutschen Gründerszene fehlt es an N...
      • pvbecker/Das Neue denken
      • slenz/„Wartet ab! Es kommt noch was!“
      • Monika Schoeller zum Siebzigsten: Ehre durch Ruhmv...
      • Im Gespräch: William Black: „Geithner hat als Regu...
      • Leseprobe zu Anne Wiazemsky: Jeune Fille. Teil 1
      • Leseprobe zu Thomas Metzinger: Der Ego-Tunnel. Teil 1
      • Leseprobe zu Reinhard Mehring: Carl Schmitt. Eine ...
      • Thomas Groh: Liebende wong kar-wai ashes of time
      • mvtrotha/«von Bingen»-Filmpremiere mit echten Nonnen
    • ►  August (330)
    • ►  Juli (352)
    • ►  Juni (159)
    • ►  Mai (101)
    • ►  April (100)
    • ►  März (84)
    • ►  Februar (46)
    • ►  Januar (56)
  • ►  2008 (419)
    • ►  Dezember (23)
    • ►  November (50)
    • ►  Oktober (37)
    • ►  September (124)
    • ►  August (183)
    • ►  Juli (2)

Über mich

zenongo
Mein Profil vollständig anzeigen