skip to main | skip to sidebar

zenongo

Donnerstag, 9. April 2009

Wer kann die Deutsche Oper regieren? Ein Triumvirat soll's richten

Wer kann die Deutsche Oper regieren? Ein Triumvirat soll's richten
Eingestellt von zenongo um 02:26

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Blog-Archiv

  • ►  2010 (361)
    • ►  März (88)
    • ►  Februar (168)
    • ►  Januar (105)
  • ▼  2009 (1874)
    • ►  Dezember (81)
    • ►  November (87)
    • ►  Oktober (159)
    • ►  September (319)
    • ►  August (330)
    • ►  Juli (352)
    • ►  Juni (159)
    • ►  Mai (101)
    • ▼  April (100)
      • W arum es so schwer ist, gegen den Kapitalismus zu...
      • Drei Nobelpreisträger im F.A.Z.-Gespräch: „Deutsch...
      • Im Gespräch: Wolfgang Rihm: Ich wünsche mir die ve...
      • metzmacher/zagrosek/Ja, wo laufen sie denn?
      • Interview zu Golo Mann: "Hau ihn, hau ihn, ruhig e...
      • Interview: Ulrich Khuon will nichts zwanghaft verä...
      • fbaumbauer/Kleines Theater - was nun? - Nachrichte...
      • Deutschland degeneriert in ein Entwicklungsland (T...
      • Bushidō – Wikipedia
      • Plötzlich streifen wieder Christenrudel durch die ...
      • mzeltner/laser-graffiti/taz.de
      • awidmann/Times Mager: Wiedersehen | Frankfurter Ru...
      • Marcia Pally schreibt: Religiöse Bildung muss sein...
      • Jonathan Franzen: Die verdammte Frage der Geschlec...
      • Jonathan Franzen in Berlin: Ein lange, langsame Pa...
      • George Steiner zum 80.: Die Kraft zum Lesen | Fran...
      • george steiner/Mit luzider Eleganz gegen das Plapp...
      • Schlingensief ohne Schlingensief
      • Die Schmökerinsel
      • Dirigentenstreit: Jasager und Neinsager | Frankfur...
      • new art from the middle east/Saatchi Gallery Londo...
      • kent nagano/"Der deutsche Opernbetrieb ist wunderb...
      • hans kollhoff/Prinz Charles hat Recht - DIE WELT -...
      • Paul Veyne: Foucault. Der Philosoph als Samurai
      • Hellmut Flashar - Inszenierung der Antike
      • Die Musikindustrie stirbt - mit großem Erfolg - je...
      • cschlingensief/Der Dreckskerl da drinnen - jetzt.d...
      • Da klatschen auch die älteren Herrschaften - DIE W...
      • rschimmelpfennig/Wie man über Theaterstücke schreibt
      • Eberth schreibt über Ulricht Matthes
      • elliott carter/„Musik kann uns gefährlich werden“
      • China/Ist die Zeit schon jetzt gekommen? (Kultur, ...
      • Berghain: Der beste Club der Welt?
      • Ulrich Khuon: "Leute, seid nie zu sicher"
      • hroetz/Wem gehört Tibet? (Kultur, Aktuell, NZZ Onl...
      • george steiner/«Eine gute Lektüre ist ein Dank an ...
      • rsaviano/Erdbeben in Italien: Goldgrube für die Ma...
      • Rocko Schamoni über: Hochstapelei - jetzt.de - Kul...
      • jflimm/Regisseur seiner selbst
      • Leseprobe zu Jeff Jarvis: Was würde Google tun? Te...
      • hbude/ berlin - Hauptstadt der Werte
      • dschreiber/an alle sammler -Digitaz-Artikel - taz.de
      • Merce Cunningham wird 90 Jahre alt: Der Solitär | ...
      • TP: Impressum
      • WAS GIBT'S NEUES.... ? Von Beate Wedekind, 58
      • froetzer/Der Eremit
      • froetzer/WebWatching - Trends der Netzkultur
      • Crowdsourcing Book Excerpt: The Canary in the Coal...
      • Wie ¸¸Crowdsourcing" zur neuen Modeerscheinung der...
      • Nicolas Stemann über das neue Stück von Elfriede J...
      • Tagebücher Alice Schmidt: Dann waren beide schön d...
      • piden/"Vom Glück, ein Künstler zu sein": Von Hoffn...
      • wschneyder/Geschmackliche Apokalypsen : Textarchiv...
      • Wenn die Welt untergeht : Textarchiv : Berliner Ze...
      • hcbuch/Essay: Die Chinesen kommen - DIE WELT - WEL...
      • scohen/Der Reiche und die Schönen : Textarchiv : B...
      • rwilson/Und Kunst das Maul gestopft vom Apparat : ...
      • fcastorf/Berliner Volksbühne im Prater: Eine Sonne...
      • bkorn/Freiheit oder Seligkeit
      • Das ewige Lachen
      • sheaney/"Hölzerner Bauernlümmel" - DIE WELT - WELT...
      • riminiprotokoll/daimlertaz.de
      • psloterdijk/Finanzmarktkrise: "Weltverschwörung de...
      • Im Gespräch: Peter Sloterdijk: Uns hilft kein Gott...
      • Wer kann die Deutsche Oper regieren? Ein Triumvira...
      • Gezwitscher in 140 Anschlägen - DIE WELT - WELT ON...
      • eurpäischer theaterpreis/Das Glück der Funktionäre...
      • bkronauer/ Garten (Kultur, Aktuell, NZZ Online)
      • pvmatt/Zum neuen Schwabenkrieg (Kultur, Aktuell, N...
      • Hört auf, das "Kapital" zu lesen : Textarchiv : Be...
      • jstiglitz etc/Wirtschaftskrise: Obamas Ersatzkapit...
      • William Forsythe: Der Bauch des Choreographen - Bü...
      • stefan herheim/Monumentales Puppentheater (Kultur,...
      • golo mann/Ein verschwenderischer Historiker (Kultu...
      • baumgarten/kalkbrenner/Freitag 40 - Da wächst dann...
      • News & Stories - Das pralle Leben und der satte To...
      • sherheim/„Lohengrin“: Kinder, schafft endlich Neue...
      • Im Gespräch: Helmut Berger: Heute Nacht habe ich t...
      • necla kelek/Wohin steuert die Türkei? (Kultur, Akt...
      • Und, spürst du sie schon? : Textarchiv : Berliner ...
      • asteinhöfel/Ein Kind, das langsam denkt, ist nicht...
      • wwenders/Ich schlafe himmlisch in Berlin - Berline...
      • Der Amateur : Textarchiv : Berliner Zeitung Archiv
      • rpollesch/Es kann nur eine Wahrheit geben : Textar...
      • jan feddersen/mief des linksseins
      • jpreemstma/Der dünne Firnis der Zivilisation (Kult...
      • Warhol-Ausstellung in Paris: Euer Ich wird verschw...
      • Montagmorgen gab es Panini, Tramezzini und einen p...
      • baselitz/spinger/B.Z. - Berlins größte Zeitung: Kunst
      • stefan herheim/Lohengrin im Opernkrieg
      • werner schroeter/"Das Gegenmodell zum Materialismu...
      • Regisseur Stefan Herheim kritisiert Daniel Barenbo...
      • cees noteboom/Ausstellung "Schatten" in Madrid: Di...
      • psloterdijk/Überforderung macht den Meister
      • Im Gespräch: Boris Johnson: Die Wut auf Banker ist...
      • werner schroeter/diese nacht
      • Werner Schroeter: Spätes Meisterwerk | Frankfurter...
      • Junot Díaz: "Es ist der Terror, der fasziniert" | ...
      • Ich liebe euch alle" - DIE WELT - WELT ONLINE
      • Warum der G-20-Gipfel nicht mit der Konferenz von ...
    • ►  März (84)
    • ►  Februar (46)
    • ►  Januar (56)
  • ►  2008 (419)
    • ►  Dezember (23)
    • ►  November (50)
    • ►  Oktober (37)
    • ►  September (124)
    • ►  August (183)
    • ►  Juli (2)

Über mich

zenongo
Mein Profil vollständig anzeigen